
Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch
Auch das heutige Abendpodium werden wir wieder live streamen. Hier die Ankündigung:
„Sieben Jahre Krise in Europa – Kontroverse Erklärungen und Perspektiven
20 Uhr, Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, Großer Saal
Wie ist die lange Dauer der Krise in Europa zu erklären? Durch welche Widersprüche ist die gegenwärtige Form der europäischen Integration gekennzeichnet? Hat Deutschland die europäischen Nachbarn durch Lohnzurückhaltung niederkonkurriert, wie viele Linke und Gewerkschafter_innen denken? Sind die Länder mit Leistungsbilanzdefiziten aufgrund zu hoher Löhne nicht wettbewerbsfähig genug, wie nicht nur Liberale und Konservative im Umkehrschluss argumentieren? Welche Rolle spielt die „Finanzialisierung“ des Kapitalismus? Und vor allem: Welche Wege führen aus der Krise? Welche Strategie sollten emanzipatorische Kräfte verfolgen?
Podiumsdiskussion mit Ulrike Herrmann (taz) und Jannis Milios (TU Athen, Syriza)
Moderation: Thomas Sablowski (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Mitveranstalter*in: Rosa-Luxemburg-Stiftung“